- Torffeuerung
- Tọrf|feu|e|rung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Torffeuerung — Tọrf|feu|e|rung, die <o. Pl.>: ↑Feuerung (2) mit ↑Torf (1): T. ist ökologisch nicht vertretbar … Universal-Lexikon
Kleinbahn Bad Zwischenahn–Edewechterdamm — Bad Zwischenahn–Edewechterdamm Kursbuchstrecke (DB): 221c (1944)[1], 221f (1950) Streckenlänge: 12,2 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
NOB B 2/4 — Nummerierung: 5 10,13 14,20,23 24,27 28,32 33 später 51 66 / 98 99 Anzahl: 16 Hersteller: Maffei (Escher Wyss) Baujahr(e): 1854 1862 Ausmusterung: 1887 1903 Achsformel: 2 B Gattung: Personenzuglokomotive … Deutsch Wikipedia
Rost [1] — Rost, 1) ein Gitterwerk von parallel neben einander laufenden od. kreuzweis über einander gelegten Stäben; 2) eine Art des Grundbaues u. zwar der künstlichen Gründung; man unterscheidet zweierlei Arten von Gründungen auf Holz, den Schwellrost u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Ziegelfabrikation — (Ziegelbrennerei), die fabrikmäßig betriebene Herstellung von Ziegeln aus Lehm, Letten od. Thon besteht in folgenden Hauptarbeiten. I. Die Auswahl u. Vorbereitung des Rohmaterials. Zu den gewöhnlichen Ziegeln od. Backsteinen verwendet man einen… … Pierer's Universal-Lexikon
Gewächshaus — Gewächshaus, Gebäude, um Pflanzen darin temporär od. immer aufzubewahren, welche wegen klimatischer Verhältnisse im Freien nicht zu aller Jahres u. Tageszeit ausdauern u. gedeihen können (Glashäuser), od. um solche zu zeitiger Blüthe zu bringen,… … Pierer's Universal-Lexikon
Moor — Moorland; Feuchtgebiet; Sumpf; Bruch; Morast * * * Moor [mo:ɐ̯], das; [e]s, e: sumpfähnliches Gelände mit weichem, schwammartigem, großenteils aus unvollständig zersetzten Pflanzen bestehendem Boden: ein einsames Moor; im Moor versinken. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon